Was ist ein Zementbild
Zementbilder werden mit farbigem Zement gespachtelt. Woher nahm Richard Wannenmacher die Idee? In dem Buch «Stein an Stein» von Walter Läuppi las er den Artikel «Mosaiksteine machen aus farbigem Zement». Er war interessiert und kaufte von jeder der sechs Farben ein paar Kilogramm. Das Ergebnis gefiel Richard nicht.
 Mit den Resten des farbigen Zementes spachtelte Richard Wannenmacher ein Bild. Als Untergrund nahm er eine mit Zement gebundene Holzwollplatte (Perfekta- oder Schichtexplatte), die normal im Baugewerbe benutzt wird. Richard überzog diese Platte mit einer Schicht schwarzem Zement als Untergrund. Nass in nass spachtelte er mit farbigem Zement das Bild darauf. Er war begeistert und verbesserte diese Technik laufend und hatte mit diesen Zementbildern grossen Erfolg.
Mehr Infos im Film Entstehung eines Zementbildes
|
|
Der Film
Entstehung eines Zementbildes
Richard Wannenmacher wurde in den Neunzigerjahren beim Spachteln eines Zementbildes gefilmt. Zum 90. Geburtstag des 1995 verstorbenen Künstlers, Richard Wannenmacher wurde das digitalisierte und bearbeitete Filmmaterial während der Gedenkausstellung gezeigt
hier geht's zum Film
Bilder aus dem Film



|
|